logo

Digitalfunk

Der BOS-Digitalfunk unterscheidet zwischen zwei Betriebsmodi:
TMO Trunk Mode Operation Netzbetrieb für Kommunikation über größere Entfernungen, wie z.B. Kommunikation mit der Leitstelle oder anderen Einsatzfahrzeugen (vergleichbar mit Mobilfunknetz)
DMO Direct Mode Operation Direktverbindung zwischen Funkgeräten für Funkverkehr an der Einsatzstelle. Reichweite hängt von den Umgebungsbedingungen ab (~2km)
Standardmäßig sind die Fahrzeugfunkgeräte auf TMO (für Kommunikation mit der Leitstelle) und die Handfunkgeräte auf DMO (für Kommunikation an der Einsatztstelle eingestellt).
Detailierte Informationen zum Digitalfunk findet ihr im Merkblatt Sprechfunk.

Statusmeldungen

Der komplette TMO-Funkbetrieb (Netzbetrieb) erfolgt über Statusmeldungen. Ohne das Senden eines Status ist meist kein Kontakt zur Leitstelle möglich!
Nr. Status Bedeutung
0 Priorisierter Sprechwunsch Priorisierter Sprechwunsch (wie Status 5, wird allerdings mit höherer Priorität behandelt).
1 Einsatzbereit am Funk Funk ist besetzt. Alarmierung erfolgt gegebenenfalls über Funk (z.B. Sonnwendtfeuer, Bewegungsfahrten).
2 Einsatzbereit in Wache Fahrzeug befindet sich im Feuerwehrhaus (Funk abgeschaltet). Alarmierung erfolgt mittels Sirene.
3 Einsatz übernommen Einsatz wurde übernommen. Während der Fahrt zur Einsatzstelle gilt dieser Status.
4 Einsatzstelle Ankunft Signalisiert Ankunft an der Einsatzstelle.
5 Sprechwunsch Anfordern einer Sprechverbindung. Nach übermittlung dieses Status erfolgt eine Sprechaufforderung im Display (ohne diese ist keine Sprechverbindung möglich)
6 Fahrzeug außer Betrieb Fahrzeug ist nicht Einsatzbereit (es erfolgt dann keine Alarmierung). Nach Senden dieses Status die Leistelle kontaktieren und den Grund sowie die voraussichtliche Dauer mitteilen (siehe Status 5)
# GPS-Position übermitteln Übermittlung der aktuellen Fahrzeugposition (bzw. Funkgeräteposition) an die Leitstelle.

Statusmeldungen Senden

Statusmeldungen werden mittels der Zifferntasten auf dem Funkgerät gesendet. Hierzu ist die entsprechende Zifferntaste ca. 3s gedrückt zu halten.
Mit dem folgenden Ablauf wird eine Statusmeldung gesendet: Hinweis: Die benötigte Zeit zwischen dem Senden von Status 5 und der Nachricht "Sprechaufforderung", hängt von der Auslastung der Leitstelle ab.

Normaler Ablauf während einer Alarmierung

Hinweis

Status 1 NICHT vor Abrücken von der Einsatzstelle senden, da dieser Status das Fahrzeug aus dem Einsatz ausbucht! Statusmeldungen können nur mit Fahrzeugfunkgeräten beziehungsweise mit speziellen Handfunkgeräten gesendet werden (blau markiert kann Status 0/5, gelb markiert kann alle Status senden).
Wir haben ein Handfunkgerät mit blauer Markierung, aber keines mit Gelber, somit können wir über Handfunkgeräte keine Einsatzbereitschaft mittels Status signalisieren (z.B. bei Absicherung des Sonnwendfeuers).

Funkgruppen

Funkgruppen sind mit unterschiedlichen Kanälen (wie vom Analogfunk bekannt) gleichzusetzen. Funkverbindung kann immer nur innerhalb einer Gruppe aufgebaut werden.
Funkgruppen Kurzwahl
DMO Standardbetriebsgruppe 307_F* 307
Luftfahrzeuge/Höhenrettung 308_F* 308
Atemschutz/CSA 309_F* 309
Führung 310_F* 310
TMO Feuerwehr Würzburg Land FW_WÜ# 3782
Feuerwehr Würzburg Stadt FW_WÜ 3772
Rettungsdienst Würzburg Land RD_WÜ# 3783
Rettungsdienst Würzburg Stadt RD_WÜ 3773
Sondergruppe 9 SoG_9_WÜ 3709
Prinzipiell wird bei Einsatzbeginn im DMO-Modus in der jeweiligen Standardfunkgruppe gefunkt (nach dem Einsatz sind alle Funkgeräte auf die jeweilige Standardgruppe einzustellen). Gruppenwechsel erfolgt nur nach Anweisung des Einsatzleiters (Beispielsweise um unterschiedliche Einsatzabschnitte zu bilden oder bei Übungen die Standardgruppe für Einsätze freizuhalten).
Im TMO-Modus richtet sich die einzustellende Funkgruppe nach dem Einsatzort (Stadt oder Land) und der Art des Einsatzes (Feuerwehr oder Rettungsdienst für HvO-Einsätze).
Hinweis: Statusmeldungen gehen unabhänig von der gewählten Funkgruppe immer an die jeweilige Heimatleitstelle (bei Einsätzen im Bereich fremder Leitstellen ist der Status mündlich mitzuteilen).

Funkrufnamen der Freiwilligen Feuerwehr Fuchsstadt

Rufzeichen Fz-Abkürzung Fahrzeugbezeichnung
47/1 MLF Mittleres Löschfahrzeug
14/1 MTW Mannschaftstransportwagen
Einen Auszug der wichtigsten Funkrufnamen findet ihr im Funkrufnamenauszug der Feuerwehrschule Würzburg.

Notruf

Mittels der orangenen Taste am Fahrzeugfunkgerät als auch am Handfunkgerät kann ein Notruf ausgelöst werden. Im TMO-Betrieb erreicht der Notruf die Leitstelle (alle Disponentnen erhalten die Alarmmeldung, sowie einen Alarmton), im DMO-Betrieb wird der Notruf an alle in der Funkgruppe befindlichen Funkgeräte gesendet.
Zum auslösen eines Notrufs ist die orangene Taste ca. 3s gedrückt zu halten. Daraufhin wird das Mikrofon für 30s aktiv geschaltet (es ist also keine Bedienung mehr nötig um den Nortruf durchzugeben), alle eventuell laufenden Funkmeldungen werden unterbrochen (Notruf hat Priorität).
Wird der Notruf im TMO-Modus (also an die Leitstelle) abgesetzt, wird die Fahrzeugposition sowie die Gerätekennung mitgesendet. Die Leitstelle weiß also von wem und von wo der Notruf abesetzt wurde. Daraufhin wird sie euch kontaktieren und für den Fall daß sich niemand Meldet wird Hilfe (RTW bzw. weitere Einsatzkräfte) zur letzen bekannten Position gesendet.
Hinweis: Sollte der Notruf versehentlich ausgelöst worden sein, ist sich tot stellen also die dümmst mögliche Option! In diesem Fall also die Leitstelle kontaktieren und den Notruf als Fehlalarm bekannt geben.

Kurzanleitung Handfunkgerät (HRT)

Download